Geheimagenten auf Schloss Gymnich
Erstellt 15.10.09, 17:36h, aktualisiert 15.10.09, 17:37h

Auf Schloss Gymnich finden derzeit Dreharbeiten statt. Eine Agentenkomödie mit verwickeltem Plot spielt teilweise auf dem Erftstädter Schloss. Im Laufe des nächsten Jahres soll der Film auf RTL laufen.
Das Gymnicher Schloss ist derzeit Kulisse für Filmszenen mit Henning Baum, Anja Kling, Martina Hill und Gregor Bloéb. BILD: GROSSE
Das Gymnicher Schloss ist derzeit Kulisse für Filmszenen mit Henning Baum, Anja Kling, Martina Hill und Gregor Bloéb. BILD: GROSSE
Erftstadt-Gymnich - Ihr Ehemann ist gar kein Computerchip-Vertreter, wie die Hausfrau und Mutter Susanne Müller (Anja Kling) seit 15 Ehejahren zu wissen meint. Stattdessen arbeitet Johannes Müller (Henning Baum) als Agent für das SKD, das Sonderkommando Deutschland. Um diese Offenbarung rankt sich die Geschichte des Films, der derzeit unter anderem auf Schloss Gymnich gedreht wird. „Undercover Love“ lautet der Arbeitstitel der 90-minütigen Agenten-Komödie, die im Laufe des nächsten Jahres bei RTL ausgestrahlt werden soll.
Dabei geht es zuweilen auch recht dramatisch zu. Denn Susanne Müller alias Anja Kling („Wir sind das Volk“) - ihrem Mann fortan auf Spur - muss zunächst eine Affäre mit dessen Partnerin (Martina Hill) vermuten. Dabei wird das Erftstädter Schloss zum vermeintlichen Tatort der Untreue. Denn dort müssen Müller (Henning Baum spielte unter anderem in „Der Seewolf“, „Mit Herz und Handschellen“ und in Serien wie „Tatort“ und „Der Alte“ mit) und Partnerin Kathrin bei einem Einsatz ein russisches Ehepaar vortäuschen - ein gefundenes Fressen für die misstrauische Gattin.
Noch brisanter wird es, als sich herausstellt, dass es sich bei Kathrin alias Martina Hill („Switch Reloaded“) um eine Doppelagentin handelt. Die will mit einer verschollenen Geheimwaffe aus dem Dritten Reich die Weltherrschaft an sich reißen. Der Polyphon-Film wird im Auftrag von RTL noch bis Ende Oktober in und um Berlin und Köln gedreht. Regie führt Franziska Meyer-Price, die bereits TV-Produktionen wie „Küss mich, Genosse“, „Berlin, Berlin“ und einige Folgen von „Doctor's Diary“ inszeniert hat. Das Buch zum Agententhriller, der von der Filmstiftung NRW gefördert wird, schrieb Bora Dagtekin („Türkisch für Anfänger“). (cg